Alfalfa (Luzerne Samen)

Eine kleine "Gesundheitsbombe", die sehr dekorativ auf Ihrem Rohkostgemüse aussieht.

 

 

 

  • Sehr nahrhaft
  • Reich an Proteinen und Mineralsalzen.
  • Für eine gesunde Ernährung

 

120 g CHF 3.50

 

 

 

 

 

 

Wer A sagt, sollte auch Alfalfa sagen. Die kleine Sprosse hat es nämlich in sich. Nicht umsonst hat der Name, der dem arabischen Kulturkreis entstammt, eine ganz besondere Bedeutung: "Vater aller Nährstoffe". Chlorophyll, wichtige Enzyme sowie die Vitamine A, E, K, B6 und D sind nur ein paar wenige der Protagonisten. Alfalfa lässt man am besten im Keimglas sprießen. Die Einweichzeit beträgt 6–8 Stunden, danach brauchen die Keime 6 Tage, bis sie mit ihrem nussigen Geschmack dein Butterbrot, deinen Salat oder deine Suppe bereichern. Hol ihn Dir, den Nährstoffkick!

 

REZEPTE

Grüner-Smoothie

Zutaten:

  • 1 Birne
  • 4 Datteln
  • 100 g Gurke
  • 50g Feldsalat oder Spinat
  • 30g Alfalfa
  • 1 EL Leinöl
  • 200 ml Kokoswasser
  • 1 Prise Dita Detox Gewürzmischung
 
   

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten in den Mixer geben  und eine Minute auf höchster Stufe mixen.

 

 


Pasta mit Sprossenpesto und Brokkoli

Zutaten

  • 1 kl. Brokkoli
  • 200 g Sobanudeln
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 kl. Knoblauchzehe
  • 1 EL Alfalfa
  • 1 EL Kresse
  • 1 EL Erdnussmus
  • 1 EL Sonnenblumenöl

 

Zubereitung

  1. Brokkoliröschen vom Strunk lösen und in kochendem Wasser bissfest kochen.
  2. Den Strunk in kleine Stücke schneiden und mit gekeimter Kresse und Alfalfa, Sojasauce, Knoblauchzehe, Erdnussmus und Sonnenblumenöl in einem Mixer fein pürieren.
  3. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit dem Pesto vermischen. Tipp: Ein paar EL Nudelwasser untermischen, dann wird es sämiger!
  4. Die Nudeln auf 2 Tellern anrichten und Brokkoliröschen und Sprossen darauf verteilen.