Frequenztechnologie
Das elektromagnetische Spektrum umfasst alle elektromagnetischen Wellen in Bezug auf ihre Frequenz, Wellenlänge oder Energie. Es wird in mehrere Hauptkategorien unterteilt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten aufweisen.
Die wichtigsten Frequenzkategorien
- Radiowellen oder Hertzsche Wellen: von 3 Hz bis 300 MHz. Diese Kategorie betrifft die Wellen mit den niedrigsten Frequenzen im Spektrum. Funkwellen sind relativ leicht über Antennen auszusenden und zu empfangen und werden für die Informationsübertragung (z. B. Radio und Fernsehen) verwendet.
- Mikrowellen: von 300 MHz bis 300 GHz. Diese Kategorie von Wellen verwendet etwas höhere Frequenzen. Sie breiten sich wie Licht aus und werden nicht von der Atmosphäre absorbiert, solange ihre Frequenz unter 12 GHz liegt. Sie werden für Satelliten-, Handy- und Internetübertragungen sowie für Mikrowellenherde verwendet.
- Über 300 GHz: Wellenbereiche, die auf höheren Frequenzen senden, wie Röntgen- oder auch Gammastrahlen, werden aufgrund ihrer sehr energiereichen Natur für verschiedene Zwecke verwendet (Röntgen, Lebensmittelkonservierung usw.).